Freischaren

Freischaren
Freischaren,
 
1) militärische Formationen, die sich im Krieg im Unterschied zu den Freikorps ohne Ermächtigung des Kriegsherrn auf Veranlassung einzelner Persönlichkeiten (z. B. G. Garibaldi) oder politischer Verbände durch freiwilligen Zuzug bilden. Freischaren sind der regulären Kriegsmacht angegliedert und unterstellt. Nach der Haager Landkriegsordnung (1907) werden sie als Bestandteil der regulären Streitkräfte behandelt, wenn sie einen verantwortlichen Führer haben, ein bestimmtes Abzeichen tragen, die Waffen offen führen und die Kriegsgebräuche beachten.
 
 2) Bezirk von Gruppen der deutschen Jugendbewegung: Deutsche Akademische Freischaren (seit 1908); Deutsche Freischar (seit 1927); Freischar junger Nation unter Admiral Adolf von Trotha (* 1868, ✝ 1940), entstanden durch Zusammenschluss des Jungnationalen Bundes und des Großstädtischen Jugendbundes am 13. 6. 1930, 1933 zunächst zum Großstädtischen Bund erweitert, dann aufgelöst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freischaren — Freischaren, aus Freiwilligen gebildete Scharen zur Führung des Volkskriegs. In neuester Zeit traten sie besonders im Sonderbundskrieg der Schweiz 1846, im holsteinischen Krieg 1849 (v. d. Tann), in den Zügen Garibaldis zur Eroberung von Sizilien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freischaren — Freischärler sind Angehörige einer paramilitärischen Formation, der so genannten Freischar. Sie nehmen freiwillig ohne Ermächtigung eines der kriegsführenden Staaten an einem Krieg teil. Die Haager Landkriegsordnung von 1907 unterschied streng… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Akademische Freischaren — Deutsche Akademische Freischaren,   Abkürzung DAF, in Hamburg 1908 gegründeter Bund der seit 1907 im Rahmen der Jugendbewegung entstandenen »Akademische Freischaren«; regte den freideutschen Jugendtag 1913 auf dem Hohen Meißner an; 1926 in… …   Universal-Lexikon

  • Freischar — Der Ausdruck Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich anders als reguläre Streitkräfte ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, sondern auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Akademische Freischar — Die Deutsche Akademische Freischar war eine reformierte Studentenverbindung mit Einfluss auf die frühe Jugendbewegung. Geschichte Nahe dem Meißnerhaus: Gedenkstein und Informationstafel erinnern an den Ersten Freideutschen Jugendtag 1913 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen — Die Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen ist eine Gesamtaufstellung aller noch existierenden und erloschenen Dachverbände von Studentenverbindungen und gliedert sich darüber hinaus nach Ländern. (mit Abkürzung, gegebenenfalls mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Baden [1] — Baden, Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden«), der Volkszahl nach der fünfte, dem Flächeninhalt nach der vierte Staat des Deutschen Reiches, im volkreichsten und bestbebauten Teil von Süddeutschland, zwischen 7°31´ und 9°51´ östl. L. sowie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Badische Revolution — Unter der Badischen Revolution von 1848/49 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden. Als Teil der bürgerlich liberalen „Märzrevolution“ in den Staaten des …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Kantonsteilung — Freiheitsbaum in Pratteln, 1833 Die Basler Kantonstrennung führte 1832/33 zur gewaltsamen Teilung des Kantons Basel in die bis heute bestehenden Kantone Basel Stadt und Basel Landschaft. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”